Ich bin Chris Boettger. Doktorand beim Institut für Internet-Sicherheit if(is)

Seit Winter 2022 promoviere ich an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen am Institut für Internet-Sicherheit if(is) und PK NRW. Meine Interessen liegen in der Angriffserkennung, Cyber Threat Intelligence, Financial Intelligence und Alltäglichen Sicherheitsthemen für Unternehmen und Privatpersonen.

Projekte und Publikationen

Im laufe meines Master- und Bachelorstudiums habe ich an unterschiedlichen Projekten gearbeitet, und konnte im Rahmen des Master Studiums zusammen mit Prof. Dr. Norbert Pohlmann und weiteren Kommilitonen, einige wissenschaftliche und technische Artikel veröffentlichen.

Publikationen

Publikation: Fernkooperation mit Risiko?

C. Böttger, N. Pohlmann:
„Fernkooperation mit Risiko? – Videokonferenzsystem Zoom im Sicherheitscheck“,

IT-Sicherheit – Mittelstandsmagazin für Informationssicherheit und Datenschutz, DATAKONTEXT-Fachverlag, 4/2020

Der Button „Download“ führt Dich zu einer sicheren Webseite auf der Du meine Publikation gratis runterladen kannst.

Publikation: HbbTV und die Datensammelwut - Wie Sender Tracking und Cookies einsetzen

C. Böttger, N.DemirNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit), T. Urban:
„HBBTV und die Datensammelwut – Wie Sender Tracking und Cookies einsetzen“,

IT-Sicherheit – Mittelstandsmagazin für Informationssicherheit und Datenschutz,
DATAKONTEXT-Fachverlag, 4/2024

Der Button „Download“ führt Dich zu einer sicheren Webseite auf der Du meine Publikation gratis runterladen kannst.

Publikation: Wie Sicherheit im Internet messbar wird – Internet-Kennzahlen für mehr Transparenz bei Risiken und Sicherheitsstatus

C. Böttger, S. Falay, Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):
„Wie Sicherheit im Internet messbar wird – Internet-Kennzahlen für mehr Transparenz bei Risiken und Sicherheitsstatus“,


IT-Sicherheit – Mittelstandsmagazin für Informationssicherheit und Datenschutz,
DATAKONTEXT-Fachverlag, 4/2022

Der Button „Download“ führt Dich zu einer sicheren Webseite auf der Du meine Publikation gratis runterladen kannst.

Publikation: Sicheres und vertrauenswürdiges Arbeiten im Homeoffice – aktuelle Situation der Cybersicherheitslage

C. Böttger, S. Falay, Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):
„Sicheres und vertrauenswürdiges Arbeiten im Homeoffice der Cybersicherheitslage“,

IT-Sicherheit – Mittelstandsmagazin für Informationssicherheit und Datenschutz, DATAKONTEXT-Fachverlag,
2/2021

Der Button „Download“ führt Dich zu einer sicheren Webseite auf der Du meine Publikation gratis runterladen kannst.

Publikation: Fernkooperation mit Risiko?

C. BöttgerN. Pohlmann:
„Fernkooperation mit Risiko? – Videokonferenzsystem Zoom im Sicherheitscheck“,


IT-Sicherheit – Mittelstandsmagazin für Informationssicherheit und Datenschutz, DATAKONTEXT-Fachverlag,
4/2020

Der Button „Download“ führt Dich zu einer sicheren Webseite auf der Du meine Publikation gratis runterladen kannst.

Poster

Publikation: Fernkooperation mit Risiko?

C. Böttger, N. Pohlmann:
„Fernkooperation mit Risiko? – Videokonferenzsystem Zoom im Sicherheitscheck“,

IT-Sicherheit – Mittelstandsmagazin für Informationssicherheit und Datenschutz, DATAKONTEXT-Fachverlag, 4/2020

Der Button „Download“ führt Dich zu einer sicheren Webseite auf der Du meine Publikation gratis runterladen kannst.

Poster: Beyond Linear TV: Exploring Tracking and Transparency Mechanisms in the European HbbTV Ecosystem

C. Böttger, Tobias Urban, Nurullah Demir, Henry Hosseini, Christine Utz, Matteo Große-Kampmann, Jan Hörnemann, Christian Wressnegger. „Beyond Linear TV: Exploring Tracking and Transparency Mechanisms in the European HbbTV Ecosystem“

Privacy Enhancing Symposium 2024 Posters Session (PETSPosters2024)

Poster: Beyond Linear TV: Exploring Tracking and Transparency Mechanisms in the European HbbTV Ecosystem

C. Böttger, „Beyond Linear TV: Exploring Tracking and Transparency Mechanisms in the European HbbTV Ecosystem“

 

Im Rahmen des Koop-Kaffee 2024 an der Westfälischen Hochschule stellte ich ein Poster zum Thema HbbTV vor.

Poster: UbiTrans - Transparenz und Sensibilisierung in ubiquitären Rechnerwelten

C. Böttger, „UbiTrans-Transparenz und Sensibilisierung in ubiquitären Rechnerwelten“

Im Rahmen des Koop-Kaffee 2023 an der Westfälischen Hochschule stellte ich ein Poster zum Forschungsprojekt UbiTrans vor.

Vorträge

Vortrag zum Thema Cyber Kriminalität

Am 28.08.2024 konnte ich den Freiwilligen des Generationennetz Gelsenkirchen e.V. die Welt der Cyber Kriminalität näher bringen. Gemeinsam disktuierten wir über aktuelle Vorfälle und Gefahren, besonders für ältere Bürger, im Internet. Besonders beeindruckt war ich von der Motivation und Hingabe der Technikbotschafter zu den einzelnen Themen.

Meet the Professional - Karriere in der Cyber-Sicherheit

Am 04. Mai 2024 durfte ich im Rahmen einer Veranstaltung der Ruhr Talente mit Schülern und Studienanfänger über eine Karriere in der Cyber-Sicherheit sprechen. Im Vordergrund stand meine persönliche Entwicklung in Studium, Werkstudententätigkeit und Forschung in der Promotion.

Projekte

Projekt: Internet-Kennzahlensystem

Das Internet-Kennzahlensystem ist im Rahmen meines Masterprojektes entstanden. Dabei handelt es sich um ein System zur Darstellung von Internet-Kennzahlen für Metriken (Verhältnisse von Protokollen, Datenlast, Verteilung von Technologien) und Einschätzung von Entwicklungen im Bereich des Internets. 

 

Projekt: IoT-Buster

Der IoT-Buster ist im Rahmen meines Bachelorsoftwareprojektes entstanden. Dabei handelt es sich um eine Hard- und Software Lösung zum Mitschneiden von, hauptsächlich im smart home verwendete,  ZigBee-Geräte.

Zusammen mit vier Kommilitonen Entwickelten wir in 9 Monaten den IoT-Buster.

Leistungen

Vorträge

Derzeit biete ich drei Vorträge an:

1. Cyber Kriminalität – Verbrechen des 21. Jahrhunderts
Dauer: ca. 2h inkl. Diskussion und Fragen
Zielgruppe: Jeder
Kosten: 50€ zzgl. Anfahrtskosten (Kostenlos für Schulen und soziale Einrichtungen)

2. Motivationsvortrag: als Kind einer Arbeiterfamilie bis zum Master Abschluss
Dauer: ca. 1h inkl. Dikussion und Fragen
Zielgruppe: Schüler, Studienanfänger, Quereinsteiger
Kosten: Kostenlos

3. Schwachstelle Mensch: Gefahren im Internet für Nutzerinnen und Nutzer
Dauer: ca. 2h inkl. Diskussion und Fragen
Zielgruppe: Jeder
Kosten: 50€ zzgl. Anfahrtskosten

für weitere Vorträge schreiben Sie mir gerne eine E-Mail.

Über mich

Derzeit promoviere ich an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen am Institut für Internet-Sicherheit if(is) und PK NRW. Meine Forschung findet im Bereich Privacy, Security und User Tracking ihren Schwerpunkt. Darüber hinaus beschäftige ich mich mit Themen der Unternehmenssicherheit (Spear-, Phishing, Malware, Threat Intelligence, Financial Intelligence, Threat Hunting und Offensiv Security).

Boettger. Chris.

Beruflich verschlug es mich nach einem kleinen Abstecher in die Welt der Webentwicklung in den Bereich der Cyber-Sicherheit. Während meiner zweijährigen Werkstudententätigkeit, sowie der Bachelor Arbeit bei der innogy SE konnte ich viel Erfahrung und Einblicke in die Bereiche Incident Response, Offensive Security, IT-Forenisk und Cyber Threat Intelligence sammeln. Diese konnte ich anschließend bei der Kriminalpolizei als IT-Forensiker anwenden und vertiefen. Anschließend entschied ich mich dazu, meine akademische Laufbahn mit einer Promotion fortzusetzen. 

Das Spannungsfeld der Cyber Threat Intelligence faszinierte mich am meisten, daher schrieb ich meine Bachelor Arbeit über die Analyse und das Erkennen von APT mittels Malware Information Sharing Plattformen (MISP) und dem mitre ATT&CK Framework.

Neben der Informatik und dem Spannungsfeld der Cyber-Sicherheit gehe ich meinem Hobby, dem Motorradfahren nach. Derzeit befinde ich mich in der Ausbildung zum „Fahrsicherheits Instructor“ für Motorräder und verbringe nahezu jeden Sonntag der Motorrad-Season auf dem Trainingsplatz. Entweder um mich selber zu verbessern oder anderen Motorradfahrern die „Geheimnisse“ des sicheren und entspannten Motorradfahren zu vermitteln.

Interessen

Erfahrung

Kontaktieren Sie mich

Impressum
Christian Böttger
Im Gemeindegrund 51
46147 Oberhausen

Telefon: oo491745865269
E-Mail: impressum.chrisboettger(at]gmail.com